Der Schulalltag kann manchmal ganz schön herausfordernd sein – nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Eltern. Es gibt gute Tage, an denen alles leicht fällt, und es gibt die anderen, an denen eine schlechte Note, ein Streit in der Pause oder einfach das Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein, an der Motivation kratzt.
Genau dafür habe ich unser „Mut-Motto für jede Schulwoche“ entwickelt – eine kleine Tradition, die Kraft schenkt, Mut macht und den Blick auf die eigenen Stärken lenkt.
🫙So funktioniert unser Mut-Motto-Glas
Ich bastle kleine Papier-Glückskekse, in denen sich jeweils ein Mut-Spruch versteckt. Das können Sätze sein wie:
- „Du bist mehr als eine Note.“
- „Ich glaub an dich – auch wenn du zweifelst.“
- „Fehler sind der Anfang von Mut.“
Alle Glückskekse kommen in ein großes Glas – unser Mut-Motto-Glas.
Unser Wochenritual
- Montagmorgen: Mein Sohn zieht einen Glückskeks, liest den Spruch und steckt ihn in sein Mäppchen.
So hat er ihn den ganzen Schultag (und die ganze Woche) griffbereit – als kleine Erinnerung in kritischen Momenten. - Nach der Woche: Der Spruch wird in seinen Mut-Kalender geklebt. ✂️
So sammelt er über das ganze Schuljahr hinweg eine Galerie voller Ermutigung – Woche für Woche wächst sein ganz persönliches Kraftbuch.
Warum das so gut funktioniert
Kinder brauchen mehr als nur Fachwissen, um in der Schule zu bestehen. Sie brauchen innere Stärke, das Gefühl, dass sie trotz Fehlern wertvoll sind und den Mut, immer wieder neu anzufangen.
Ein Mut-Spruch kann in einem schwierigen Moment wie ein Anker sein – er erinnert daran, dass man nicht allein ist und dass die eigene Stärke größer ist, als man denkt.
💖 Mein Tipp für dich
Du kannst die Sprüche natürlich individuell an dein Kind anpassen: lustig, poetisch, motivierend – Hauptsache, sie sprechen von Herzen.
Und das Beste: Dieses Ritual macht nicht nur den Montagmorgen schöner, sondern schafft auch ein Jahr voller kleiner Erinnerungen, wie stark und wertvoll dein Kind ist.