Gesund & Clever nach dem Motto „Je selbstgemachter, desto gesünder – je verarbeitet, desto schlechter“
Als Mutter weiß ich, wie schwer es manchmal ist, Teenies für gesunde Ernährung zu begeistern. Zwischen Heißhunger, Süßigkeiten und Fertiggerichten verliert man schnell den Überblick. Genau hier setzt unser Ernährungs-Küchenposter an:
Es ist kein strenger Ernährungsplan, sondern ein spielerischer, visueller Helfer, der zeigt:
- Welche Lebensmittel oft okay sind,
- Welche man in Maßen genießen sollte,
- Und welche besser selten auf dem Teller landen.
Das Besondere: Wir haben das Poster gemeinsam mit meinem Sohn gestaltet. Er durfte Lebensmittel aus Prospekten ausschneiden, einkleben und Ampel-Farben zuordnen. So wird Ernährung begreifbar und praktisch, statt abstrakt und langweilig.

🎨Warum dieses Poster?
- Übersichtlich: Auf einen Blick sehen Teenies, was ihr Körper braucht.
- Selbstbestimmt: Kinder treffen Entscheidungen selbst, ohne Verbote.
- Spaß & Lernen kombiniert: Aus Malen, Kleben und Sortieren wird ein Mini-Experiment in Sachen Ernährung.
- Alltagstauglich: Perfekt für die Küche, direkt am Ort, wo gegessen wird.
Mein Ziel als Mutter: Mein Sohn soll gesund essen lernen, ohne Druck oder Angst, und gleichzeitig Spaß an Lebensmitteln entwickeln. Das Küchenposter ist unser kleiner Helfer, um Ernährung sichtbar, verständlich und spielerisch zu machen.
Gestaltungsideen für das Plakat
- Heißhunger-Zyklus als Comic-Kreis
- Zuckerampel farbig malen (grün/gelb/rot)
- Anti-Zucker-Checkliste als Check-Kästchen (Blogbeitrag Zucker & Heißhunger)
- Selbsttest mit Smiley-Auswertung
- Lebensmittelbilder aus Prospekten aufkleben oder malen
Cooler Zusatz: „Check den Teller“-Liste
Kleine Infobox am Rand
Frage dich bei jedem Essen:
- Erkenne ich noch, was es mal war?
- Ist es bunt wie der Regenbogen?
- Hat es mehr als 5 Zutaten aus der Fabrik? (Wenn ja → eher selten essen)
Unsere Themen für einen besseren Überblick mit Spickzettel in Pocket-Größe für den Einkauf