🧭 Ernährungstypen – Finde deinen eigenen Weg
Du möchtest dich gesund, ausgewogen und bewusst ernähren – aber fühlst dich in der Fülle an Ernährungskonzepten manchmal verloren? Zwischen Low Carb, Clean Eating, intuitivem Essen, Intervallfasten und vegetarischer Küche ist es leicht, sich zu fragen: „Was passt eigentlich zu mir?“
Die gute Nachricht: Du musst dich nicht in eine Schublade pressen. Aber es hilft, deinen persönlichen Ernährungstyp besser zu kennen – für mehr Klarheit, Selbstfürsorge und Alltagstauglichkeit.
🌱 Der Vegetarische Typ
Du isst kein Fleisch oder Fisch – aus Überzeugung, gesundheitlichen Gründen oder weil du dich einfach besser fühlst.
Dieser Ernährungstyp achtet besonders auf:
- ausreichende Eiweißzufuhr aus pflanzlichen Quellen (Hülsenfrüchte, Tofu, Tempeh, Eier, Milchprodukte, Nüsse)
- gute Eisen-, B12- und Zinkversorgung (über Lebensmittel & ggf. Supplements)
- bunte, abwechslungsreiche Küche – nicht nur Pasta mit Tomatensoße 😉
🌟 Tipp: Achte bei Hashimoto auf gut verfügbare Proteine, Jod (z. B. über Algen oder angereicherte Lebensmittel) und entzündungshemmende Fette wie Omega-3.
🥕 Der Clean-Eating-Typ
Du bevorzugst natürliche, möglichst unverarbeitete Lebensmittel – am besten frisch, saisonal und selbst gekocht.
Clean Eater achten auf:
- Transparenz & Inhaltsstoffe – keine versteckten Zusätze, kein Industriezucker
- viel Gemüse, Vollkorn, gesunde Fette
- bewusstes Essen, oft mit Fokus auf Wohlbefinden statt Kalorien
🌟 Tipp: Clean Eating eignet sich sehr gut für hormonfreundliche Ernährung. Wichtig: Es darf nicht in Kontrolle oder Verbote kippen – Balance statt Perfektion.
🥑 Der Fitness-Food-Typ
Du siehst Essen auch als Treibstoff: für Kraft, Ausdauer, Regeneration – und magst proteinreiche, funktionelle Mahlzeiten.
Fitness-Food-Fans achten besonders auf:
- Proteine in jeder Mahlzeit (Skyr, Tofu, Proteinshakes, Hülsenfrüchte)
- gute Makroverteilung: Eiweiß, gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate
- energiedichte, aber cleane Snacks: Energy Balls, Nüsse, Bowls, Shakes
🌟 Tipp: Achte darauf, dass du genug isst – besonders als aktive Frau mit Hashimoto & Familie. Muskelaufbau & Hormonbalance brauchen Energie!
🥣 Der Intuitive Typ
Du isst nach Gefühl – mal mehr, mal weniger, hörst auf Hunger- & Sättigungssignale und lässt Regeln eher los.
Dieser Ernährungstyp…
- erlaubt sich alles, achtet aber auf Körpergefühl
- isst oft achtsamer, langsamer, emotional entkoppelt
- kann sehr gut funktionieren – wenn Grundwissen & Körpervertrauen da sind
🌟 Tipp: Hashimoto & Stimmungsschwankungen können das Hungergefühl beeinflussen – achtsames Essen hilft, aber ein gewisser Rahmen ist oft trotzdem hilfreich.
🍎 Der Familientyp
Du isst nicht allein, sondern planst, kochst und entscheidest oft für mehr als eine Person – z. B. mit Kind, Partner:in oder WG.
Das bringt besondere Herausforderungen:
- Kompromisse zwischen gesund & beliebt, schnell & nahrhaft
- kluge Vorratshaltung & Meal-Prep
- Lieblingsrezepte, die sich einfach abwandeln lassen
🌟 Tipp: Ein Ernährungstyp, der den Alltag berücksichtigt, ist oft nachhaltiger als jeder Trend – und genau richtig für Mamas mit Teenie.
🔄 Ernährungstypen sind nicht statisch
Du musst dich nicht für immer festlegen. Du kannst:
- morgens intuitiv essen
- mittags vegetarisch kochen
- nach dem Training proteinreich snacken
- abends Clean Eating bevorzugen
➡️ Ernährung darf dynamisch, lebensnah und flexibel sein – genau wie dein Alltag.