🥦 Echt, bunt & alltagstauglich
Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert, teuer oder freudlos sein. Sie darf bunt, unkompliziert und richtig lecker schmecken – selbstgemacht, aber nicht überperfekt.
Als berufstätige Mama mit Hashimoto, vegetarischem Lebensstil und einem Teenager an meiner Seite weiß ich: Ernährung muss funktionieren – im Alltag, im Brotdosenformat, nach einem langen Arbeitstag genauso wie vor dem Workout.
Hier auf der Seite findest du Inspiration für eine Ernährung, die:
✅ pflanzenbasiert ist
✅ sättigt, ohne zu beschweren
✅ nährstoffreich statt leer ist
✅ kinderfreundlich UND erwachsenentauglich schmeckt
✅ Energie schenkt – statt Stress macht
🌱 Vegetarisch & ausgewogen – geht das wirklich?
Absolut. Vegetarisch zu leben bedeutet nicht, nur Beilagen zu essen. Im Gegenteil: Die Vielfalt an pflanzlichen Proteinen, gesunden Fetten und sättigenden Kohlenhydraten ist riesig – wenn man weiß, wie.
Auf meinem Blog findest du:
- leckere, sättigende Hauptgerichte ohne Fleisch
- Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte, Tofu, Nüsse & Eier
- praktische Tipps für ausgewogene Mahlzeiten ohne Mangel
- schnelle Ideen für die ganze Familie
- und Infos zu Hashimoto & pflanzenbasierter Ernährung
Denn: Vegetarisch kann Powerfood sein – für Kopf, Körper und Klima.
🌈 Regenbogen-Essen – bunt essen, gesund leben
Je bunter dein Teller, desto besser ist er oft für dich. Die Farben in Obst und Gemüse stehen für wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe – also natürliche Schutzstoffe für deine Zellen.
Regenbogen-Essen heißt:
- jeden Tag verschiedene Farben auf dem Teller
- saisonal, frisch & kreativ kombinieren
- optisch ansprechend UND nährstoffreich
- kindgerecht anrichten – z. B. als Spieße, Bowls, Auflauf oder Wrap
Ich zeige dir auf dem Blog, wie du mit kleinen Tricks mehr Vielfalt auf den Tisch bringst – ganz ohne Superfood-Hype oder stundenlanges Schnibbeln.
🧒 Kinderfreundlich – Essen, das Teenies (auch) mögen
Gesunde Ernährung mit Kind ist ein Balanceakt. Teenies haben oft wenig Lust auf „grünes Zeug“, lieben Fastfood – und bringen ihre eigenen Vorlieben mit.
Deshalb findest du bei mir:
- Rezepte, die gesund UND beliebt sind
- clevere Varianten von Klassikern: Burger, Nuggets, Pizza – aber selbstgemacht & ausgewogen
- Snacks, die mit in die Schule oder den Rucksack passen
- Ideen für gemeinsame Zubereitung (Stichwort: Selbstwirksamkeit & Mitbestimmung)
Denn: Ernährung wird dann entspannt, wenn sie nicht erzwungen, sondern gestaltet wird – gemeinsam.
🍱 Meal-Prep – vorbereiten statt improvisieren
Vorkochen spart Nerven. Und Zeit. Und meistens auch Geld.
Meal-Prep bedeutet nicht, fünf gleiche Boxen für die Woche vorzubereiten – sondern: klug planen, vorarbeiten, kombinieren.
Ich zeige dir:
- wie du am Sonntag für die Woche vorbaust
- welche Basics sich gut vorbereiten & variieren lassen
- welche Boxen, Dosen & Systeme mir helfen
- Rezepte, die sich gut transportieren lassen
- schnelle Ideen für Lunch to go (auch für Teenies & Beruf)
Meal-Prep ist mein Rettungsanker für stressige Tage – und kann auch bei Hashimoto helfen, Entzündungen zu reduzieren und Überforderung beim Essen zu vermeiden.
🏋️♀️ Fitness-Food – essen, um sich stark zu fühlen
Ernährung ist Treibstoff. Vor allem, wenn du wie ich Sport machst – sei es im Fitnessstudio, beim Homeworkout oder beim Inlineskaten.
Ich teile hier Rezepte und Tipps, die:
- deine Muskeln mit Eiweiß & Nährstoffen versorgen
- leicht verdaulich sind, aber lange satt machen
- dich nicht ausbremsen, sondern unterstützen
- Hashimoto-gerecht & vegetarisch kombinierbar sind
- und: schnell zubereitet – weil niemand 90 Minuten in der Küche stehen will
Dazu findest du bald einfache Pre-Workout-Snacks, Post-Workout-Mahlzeiten & Tagespläne, die Kraft & Ausdauer fördern.
🍫 Gesunde, zuckerfreie Alternativen – Genuss ohne Crash
Ja, auch Süßes hat seinen Platz – aber bitte ohne Industriezucker, der Energie raubt und Entzündungen fördert. Gerade mit Hashimoto lohnt sich ein sensibler Umgang mit Zucker.
Auf meinem Blog findest du:
- einfache Snacks ohne Zuckerzusatz
- süße Rezepte mit Datteln, Banane, Apfelmus, Kokosblütenzucker & Co.
- Ideen für kinderfreundliche Muffins, Waffeln & Energiebällchen
- clevere „Fake-Fastfood“-Varianten, die Spaß machen und sättigen
- Tipps zum Zuckerausstieg – ganz ohne Dogma
Denn: Genuss darf bleiben – aber ohne dass er uns aus dem Gleichgewicht bringt.