✨ Wenn der Schweinehund mal wieder lauter ist als der Trainingsplan
Du kennst das sicher: Eigentlich wolltest du trainieren, aber dann kam der Job, die Wäsche, das Kind, die Müdigkeit.
Und plötzlich ist der Tag vorbei – und du fragst dich: „Wieso klappt das bei anderen und bei mir nicht?“
Die Antwort ist einfach: Motivation ist kein Dauerzustand.
Sie ist mal stark, mal schwach – und sie darf schwanken. Was zählt, ist nicht deine Disziplin.
Was zählt, ist deine Verbindung zu deinem Warum. Und dein liebevoller Umgang mit dir selbst.
🧠 Warum willst du dich bewegen?
Nicht für die Waage. Nicht für andere. Nicht gegen deinen Körper – sondern für dich.
👉 Um dich wieder zu spüren.
👉 Um deine Power zurückzuholen.
👉 Um Stress rauszulassen.
👉 Um Haltung zu zeigen – nach außen und innen.
👉 Um deinem Körper die Stärke zurückzugeben, die er verdient.💬 „Ich trainiere nicht, weil ich mich hasse – sondern weil ich mich mag.“
🔁 Motivation entsteht durch Handlung – nicht umgekehrt
Warte nicht auf den perfekten Moment.
Warte nicht, bis du ausgeschlafen, stressfrei und voller Energie bist.
Fang an – klein, aber ehrlich.
Denn:
Bewegung erzeugt Motivation – nicht andersherum.
Der Trick ist: Routine > Willenskraft.
Je mehr Bewegung Teil deines Alltags wird, desto weniger musst du dich „überwinden“.
💡 10 alltagstaugliche Motivationstipps
- Mach es klein: 10 Minuten zählen. Besser kurz als gar nicht.
- Plane realistisch: 3× die Woche ist besser als 7× vorgenommen & 0× gemacht.
- Routinen statt Ausnahmen: Fester Slot im Kalender – wie ein Meeting mit dir selbst.
- Starte mit Lieblingsübungen: Kein Zwang. Mehr Freude = mehr Dranbleiben.
- Weniger vergleichen, mehr spüren: Dein Tempo, dein Level, dein Körper.
- Feier dich: Fortschritte aufschreiben, Selfies, Checklisten – sei dein größter Fan.
- Pack die Sachen bereit: Sportoutfit am Abend rauslegen = Hürde kleiner.
- Nutze Musik oder Podcasts: Gute Beats = bessere Laune = höherer Puls.
- Trainiere mit anderen (real oder digital): WhatsApp, Zoom, Insta – gemeinsam geht’s leichter.
- Erinnere dich an dein Warum: Schreib es dir auf. Sichtbar. Jeden Tag.
🧘♀️ Und wenn’s mal nicht klappt?
Kein Problem.
Nicht jeder Tag ist ein Trainingstag. Und das muss er auch nicht sein.
Manchmal ist Bewegung eine Laufrunde.
Manchmal ist es ein Spaziergang.
Und manchmal ist es einfach nur: Ich atme durch. Ich höre auf mich.
Fitness ist kein Wettkampf. Es ist ein Weg. Und du darfst Pausen machen.
❤️ Dein Körper ist nicht das Projekt. Du bist das Zuhause.
Du brauchst keine Motivation. Du brauchst eine Verbindung zu dir selbst.
Bewegung ist kein „Muss“. Sie ist ein Geschenk an dich.