🍲 Gemüsebrühe aus dem Dampfgarer-Sud

Wer einen Dampfgarer besitzt, kennt wahrscheinlich die Auffangschale, in der das Wasser während des Garens gesammelt wird. Häufig wird dieses Wasser einfach weggeschüttet. Dabei enthält es viele wertvolle Nährstoffe und Aromen aus dem Gemüse – und eignet sich hervorragend als Basis für eine gesunde Gemüsebrühe.

Warum der Sud so wertvoll ist

Beim Dampfgaren lösen sich wasserlösliche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe aus dem Gemüse in das Kondenswasser. Das bedeutet, dass der Sud nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe enthält. Besonders für eine kalorienarme, gesunde Ernährung ist dies ideal. Wer den Sud nutzt, kann gleichzeitig Wasser sparen und Lebensmittel noch nachhaltiger verwenden.

Worauf man achten sollte

Geschmack

Der Sud ist meist mild im Geschmack. Um daraus eine vollwertige Gemüsebrühe zu machen, kann man ihn einfach aufkochen und nach Belieben mit Kräutern, Gewürzen oder einer Prise Salz verfeinern.

Reinheit

Wenn das Gemüse vorher stark gewürzt, mariniert oder gesalzen wurde, kann der Sud bereits aromatisiert sein. Dann empfiehlt es sich, beim Würzen vorsichtig zu sein.

Haltbarkeit

Der frische Sud sollte innerhalb von ein bis zwei Tagen im Kühlschrank verwendet werden. Für eine längere Haltbarkeit lässt er sich problemlos in Portionsgrößen einfrieren.

Verwendungsmöglichkeiten

  1. One-Pot-Gerichte: Reis, Quinoa oder Hirse lassen sich im Sud garen. Gemüse, Hülsenfrüchte und Gewürze ergänzen den Geschmack.
  2. Suppen und Eintöpfe: Als Basis für cremige oder klare Suppen eignet sich der Sud ideal.
  3. Soßen und Dips: Einfach einkochen lassen und mit Kräutern, Senf oder Joghurt verfeinern.
  4. Nachhaltige Rezepte: Wer mehrere Sud-Runden sammelt, kann daraus eine kräftige Gemüsebrühe herstellen, die als Basis für zahlreiche Rezepte dient.

💡Extra-Tipp

Wenn du den Sud von verschiedenen Gemüsesorten sammelst – zum Beispiel Brokkoli, Karotten und Zucchini – erhältst du eine besonders aromatische, nährstoffreiche Gemüsebrühe. Einfach aufkochen, nach Belieben würzen und als Basis für Suppen, Eintöpfe oder One-Pot-Gerichte verwenden.

Nach oben scrollen