Viele Hashimoto-Betroffene fragen sich, welche Nahrungsergänzungen sie einnehmen dürfen und welche besser nicht.
Hier findest du eine kompakte Übersicht, die dir als Orientierung dient.
✅ Meist unbedenklich und oft hilfreich
Diese Supplements unterstützen deinen Körper und sind bei Hashimoto in der Regel gut verträglich:
- Vitamin D, Vitamin C, Vitamin-B-Komplex (vor allem B12 und Folsäure)
- Selen (kann Entzündungen und Antikörper senken – nur in sinnvoller Dosierung)
- Magnesium, Zink, Eisen (Achtung: Eisen immer mit Abstand zu L-Thyroxin einnehmen)
- Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmend und gut fürs Herz)
- Probiotika & Ballaststoffe (fördern eine gesunde Darmflora)
- Aminosäuren (z. B. Glycin, Glutamin, Arginin – meist unkritisch)
- Hyaluronsäure, Coenzym Q10, Biotin (für Haut, Haare, Energie)
⚠️ Mit Vorsicht genießen
Diese Stoffe können bei Hashimoto Auswirkungen auf die Schilddrüse haben. Sie sind nicht grundsätzlich verboten, sollten aber bewusst und in Absprache mit Arzt oder Ärztin eingesetzt werden:
- Jod: in hohen Dosen kann Jod Schübe auslösen. Kleine Mengen aus Nahrung sind okay, Supplemente nur nach ärztlicher Empfehlung.
- Hirse: enthält goitrogene Substanzen, die die Jodaufnahme hemmen können. Kleine Mengen sind meist unproblematisch, große Mengen besser meiden.
- Soja-Isoflavone (hochdosiert): können die Aufnahme von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigen.
- Ashwagandha & andere Adaptogene: wirken hormonell und immunmodulierend – individuell sehr unterschiedlich verträglich.
- Hohe Dosen Tyrosin oder Phenylalanin: Vorstufen der Schilddrüsenhormone – in normaler Menge unproblematisch, hochdosiert nur unter Kontrolle.
🚫 Lieber meiden
Diese Ergänzungen können bei Hashimoto problematisch sein und sollten in der Regel nicht verwendet werden:
- Hochdosierte Jodpräparate (außer bei nachgewiesenem Mangel und ärztlicher Anweisung)
- Algenpräparate (Kelp, Spirulina, Wakame, Nori etc.) → enthalten teils sehr hohe und schwankende Jodmengen
- Sehr hochdosierte Kreuzblütler-Extrakte (z. B. Brokkoli-Sprossen in Kapseln) → können die Schilddrüsenfunktion hemmen
Merksatz
👉 Antioxidantien, Darm- und Energiestoffwechsel-Booster = meist hilfreich.
Alles, was direkt in die Hormonproduktion eingreift oder viel Jod enthält = Vorsicht.
✨ Wichtig: Jeder Körper reagiert anders. Diese Liste ist eine Orientierung – die finale Entscheidung, ob ein Supplement zu dir passt, solltest du immer mit deiner Ärztin/deinem Arzt besprechen.