Die Wechseljahre (Klimakterium) sind ein natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau, in dem die Fruchtbarkeit endet. Sie beginnen meist zwischen 45 und 55 Jahren, können aber auch früher oder später einsetzen. Ein klares Signal ist das Ausbleiben der Regelblutung für 12 Monate – dann spricht man von der Menopause. Schon einige Jahre davor können typische Anzeichen auftreten.
💡Hier die häufigsten Merkmale, an denen eine Frau merkt, dass sie in die Wechseljahre kommt:
Zyklusveränderungen
- Unregelmäßige Perioden: Zyklen werden kürzer, länger oder unvorhersehbar.
- Stärkere oder schwächere Blutungen als gewohnt.
- Ausbleibende Menstruationen über mehrere Monate.
Körperliche Anzeichen
- Hitzewallungen und plötzliche Schweißausbrüche.
- Schlafstörungen, oft durch nächtliche Schweißausbrüche.
- Herzklopfen oder Schwindel.
- Trockene Haut und Schleimhäute, besonders im Intimbereich.
- Gewichtsveränderungen und langsamerer Stoffwechsel.
- Gelenk- oder Muskelschmerzen.
Emotionale und mentale Veränderungen
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit.
- Nervosität oder innere Unruhe.
- Konzentrationsschwierigkeiten, „Gedächtnislücken“.
- Abnahme der Belastbarkeit.
Langfristige Veränderungen durch sinkendes Östrogen
- Dünner werdendes Haar.
- Abnahme der Knochendichte (Risiko für Osteoporose).
- Veränderung der Fettverteilung (z. B. mehr Bauchfett).
👉 Wichtig: Die Stärke und Art der Symptome sind sehr individuell – manche Frauen spüren fast nichts, andere fühlen sich stark beeinträchtigt. Wir sind nicht alleine.